Wer vom Vertriebsmanager zum Geschäftsführer befördert wird, hat meist ein großes Karriereziel im Leben erreicht. Doch mit der neuen Aufgabe geht auch eine höhere Verantwortung einher, die neue Sicht- und Denkweisen erforderlich macht.
Recruiter setzen bei der Suche nach Kandidaten auf Xing und Linkedin. Mit diesen Ratschlägen stellen Sie sicher, dass Recruiter bei Ihnen finden, wonach sie suchen.
aus der Redaktion
1. Laden Sie ein Bild hoch. Profile mit Bildern erhalten auf Linkedin 14 Mal mehr Klicks als Profile ohne Bild. Ihre Kleidung auf dem Bild sollte branchengerecht sein. Suchen Sie sich für Ihr Linkedin-Profil außerdem ein Hintergrundbild aus, das zu Ihrem Beruf passt. Das hebt Ihr Profil positiv von den anderen Profilen ab.
2. Vermeiden Sie unpräzise Angaben über Ihre aktuelle Tätigkeit und Ihren Werdegang. Beim Scrollen über Ihr Profil muss jedem potenziellen Arbeitgeber sofort klar sein, woran er bei Ihnen ist.
3. Nutzen Sie ihren „Profilspruch“ (Xing) und die „Zusammenfassung“ (LinkedIn) für präzise Angaben. Platzieren Sie hier einen prägnanten Text zu dem, wer Sie sind, wo Sie hin wollen und was Sie antreibt.
4. Linkedin: Laden Sie Empfehlungen hoch! Bitten Sie Ihre Teamkollegen oder Ex-Mitarbeiter um eine aussagekräftige Empfehlung. Revanchieren Sie sich im Gegenzug mit einer Empfehlung auf dem Profil der betreffenden Person.
5. Xing: Sollten Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sein: Lassen Sie es Recruiter wissen. Xing bietet im geschützten Karriere-Bereich die Optionen „offen für Karrierechancen“, „derzeit auf Jobdusche“ und „ich bin derzeit nicht an Angeboten interessiert“.
Hinweis: Dieser Beitrag stammt aus der Ausgabe Dezember 2017 des ePapers Business Developer Plus - das Fachmedium für Themen rund um den B2B-Vertrieb. Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März und widmet sich dem Thema "Frühlingsgefühle".